
Roger Widdermann
Roger Widdermann ist 1959 geboren. Seit er denken kann, zieht es ihn zum
Eisen – schon immer wollte er Messer und Schwerter schmieden. Aber
zunächst machte er 1975 seinen Abschluss als Schlosser. Nach 7 Jahren
Tätigkeit als Schlosser und Schmied machte er das Studium zum
Maschinenbauingenieur, worauf er sich 1990 selbständig als
Metallgestalter im eigenen Gewerbebetrieb Schmiede &
Kunstschlosserei in Hohenprießnitz machte.
Roger ist Metallgestalter aus Leidenschaft. Von den Klassikern in der Metallgestaltung, wie Tore und Zäune, über praktische und nützliche Kleinigkeiten, geschmiedete Dekorationsgegenstände, Gedenkplaketten, Werkzeuge, Messer, Schwerter und Großplastiken bis hin zu Schmuckunikaten – seine Fertigkeiten sind umfassend.
Qualifikationen
-
Seminar 'Vergolden'
Mitteldeutsches Zentrum für Denkmalpflege Schloss Trebsen -
Ausbildung zum 'Gestalter im Handwerk'
Designzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Dozenten u.a. Dipl. Bildhauer Dirk Brüggemann, Maler und Graphiker Bernd Hertel
-
Seminar Metallgestaltung 'Treibarbeiten in Eisen'
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld bei Dozent Ralf Meyer
-
Seminar Metallgestaltung 'Gießerei im Wandel der Zeiten'
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld bei Dozent Stefan Lasch-Abendroth
-
Seminare Metallgestaltung 'Damaszener – Stahl'
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld bei Dozent Manfred Sachse
-
Seminar Metallgestaltung 'Metallverarbeitung im 20. Jahrhundert'
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld bei Dozent Stefan Lasch-Abendroth
-
Schmiedetreffen in Kolbermoor
Seminare 'Eisengestaltung und -bearbeitung' Dozenten u.a. Ulrich Gerfin, Alfred Bullermann
-
Seminar Metallgestaltung 'Metallverarbeitung in der Romanik und Gotik'
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld bei Dozent Ralf Meyer
-
Schmiedetreffen in Kolbermoor
Seminare 'Damaszenerstahl – Verarbeitung' bei Dozent Heinz Denig
-
Seminar Metallgestaltung 'Metallverarbeitung in der Renaissance'
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld bei Dozent Stefan Lasch-Abendroth

Karin Widdermann
Von Anbeginn führt sie die Geschäfte im Hause Widdermann.
Im hofeigenen Laden verkauft sie die Schmiedeprodukte der Metallgestalter und organisiert Marktauftritte, Ausstellungen und andere Präsentationen.

Marika Widdermann
Marika Widdermann, geboren 1983, hat 2007 ihren Gesellenabschluss als Metallgestalterin gemacht. Noch im gleichen Jahr wurde sie freiberuflich tätige künstlerische Metallgestalterin.
Zeichnen und gestalten stehen seit jeher in ihrem Fokus und bestimmen ihre Tätigkeiten. Sie absolvierte zahlreiche Praktika in der Bildhauerei und nahm an diversen Seminaren für Malerei, Grafik, Akt- und Portraitzeichnen teil.
In ihrer Werkstatt entstehen besondere Schmuckstücke aus Eisen, Kupfer, Silber und Schmiedebronze, Bronzeguss, Emailleschmuck sowie Entwürfe und Modelle. Außerdem fertigt sie unsere Feuerkugeln, schneidet die Gesenke für individuelle Gedenkplaketten, personalisiert auf Wunsch unsere Produkte und entwirft und gestaltet unsere Flyer und Newsletter. Sie fotografiert unsere Produkte und betreut und bestückt unsere Facebook-Seite sowie unseren Shop.

Michael Sittner
Michael Sittner, geb.1979, hat 1999 seinen Gesellenabschluss als Metallgestalter gemacht. Seither war er tätig in verschiedenen Schmieden und Schlosserein.
2003 bewarb er sich erfolgreich als Geselle in
unserer Kunstschlosserei. Seit 2007 ist er selbständig tätiger
Metallgestalter, blieb uns aber glücklicherweise in der Schmiede
erhalten.
Auch Michael gibt inzwischen zu verschiedenen Anlässen
Schmiedevorführungen, steht uns aber meist bei den unseren hilfreich zur
Seite.
Hauptsächlich befasst er sich mit dem Bau von Tor- und Zaunanlagen,
Brüstungen, Geländern, Fenstergittern etc., aber unter seinem Zeichen SI
entstehen Messer, Schwerter, Gebrauchsgegenstände und feiner Schmuck,
den er ebenfalls im Hofladen und auf Märkten zum Verkauf ausstellt.